Tobias

Künstliche Intelligenz - KI Zertifikatskurs für Auszubildende

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Nachwuchskräfte frühzeitig auf die digitalen Anforderungen von morgen vorzubereiten!

Dazu bietet die Handwerkskammer für Schwaben zusammen mit der Universität Augsburg einen Zertifikatslehrgang zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) speziell für Auszubildende im Handwerk an. Der Zertifikatslehrgang wurde vom KI Produktionsnetzwerk Augsburg entwickelt, um den Auszubildenden umfassendes Wissen zum Thema Künstliche Intelligenz und Beispiele für die praktische Anwendung der KI im Arbeitsalltag zu vermitteln.

Der kostenfreie Zertifikatslehrgang des KI Produktions-Netzwerk Augsburg ist dreiteilig konzipiert und besteht aus einem E-Learning-Kurs sowie zwei Praxistagen. Die Teilnahme an allen drei Teilen ist für den Erwerb des Zertifikats erforderlich.



Ablauf:

  1. E-Learning-Kurs – ab ca. drei Wochen vor Beginn des Praxistag 1

    Der E-Learning-Kurs zu Künstlicher Intelligenz (KI) bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen, Anwendungsbereiche, Datenverarbeitung und ethischen Aspekte von KI. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die anschließenden Workshops, in denen das erlernte Wissen in die Praxis überführt wird. Der Onlinekurs muss innerhalb von drei Wochen abgeschlossen werden und wird mit einer Wissensprüfung beendet. Zur Teilnahme an den Praxisworkshops ist das Bestehen der Prüfung zwingend notwendig.

  2. Erster Praxistag – KI in der Anwendung (5 Stunden)

    Am ersten Präsenztag überführen die Auszubildenden ihr Wissen zu Künstlicher Intelligenz in die Praxis. In verschiedenen Modulen probieren sie an Beispielen Anwendungen Künstlicher Intelligenz aus und sammeln erste Erfahrungen mit KI-Projekten. Im Anschluss an den ersten Präsenztag erhalten sie ein eigenes KI-Projekt, das sie bis zum zweiten Praxistag durchführen müssen.

  3. Zweiter Praxistag – KI in der Produktion (5 Stunden)

    Der zweite Praxistag widmet sich spezifisch dem Kontext von Künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld. An interaktiven Demonstratoren und an eigenen Projekten wird deutlich, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag ermöglicht und wie solche Prozesse ablaufen können.



Schulungsort:

KI - Lernumgebung in der Halle 43 - Raum 210
Bürgermeister-Ulrich-Str. 100
86199 Augsburg
im Walter Technology Campus



Termine:

  • 23.09.2025 (1. Praxistag) + 21.10.2025 (2. Praxistag), Beginn e-Learning Kurs ca. 01.09.2025 - AUSGEBUCHT

  • 07.10.2025 (1. Praxistag) + 04.11.2025 (2. Praxistag), Beginn e-Learning Kurs ca. 15.09.2025 - AUSGEBUCHT

weitere Kurse ab 2026 werden an dieser Stelle veröffentlicht, sobald die Planungen abgeschlossen sind.



Teilnehmer:

max. 12 Teilnehmer



Jetzt Auszubildende zu diesem innovativen und kostenfreien Kurs anmelden und mit KI-Kompetenz in die Zukunft starten!

 Hier geht es zur Anmeldung

Raphaela Knoll

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1430

raphaela.knoll--at--hwk-schwaben.de