Fortbildung Finanz- und Lohnbuchhaltung

Kursinhalte, Zielgruppe und Kursliste

Finanz- und Lohnbuchhaltungskurse

 

Hier können Sie Ihren Kurs online buchen

Unten finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Kurse!

 

 

Finanzbuchhaltungskurse

Finanzbuchhaltung / Einführung

Dieser Kurs richtet sich an Selbstständige aus Klein- und Mittelbetrieben, Existenzgründer/-innen, mitarbeitende Ehepartner/-innen und alle interessierten Einsteiger. Unsere Top-Dozentin Frau Claudia Auernhammer vermittelt Ihnen auf nachvollziehbare Weise die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und steht selbstverständlich für alle Fragen der Teilnehmer Rede und Antwort.

Finanzbuchhaltung / Aufbaukurs

Wenn Sie Ihre ersten Erfahrungen und vor allem Erfolge mit Frau Auernhammer hinter sich haben, dürfen Sie natürlich nicht stehen bleiben, sondern sollten gleich Ihr Wissen vertiefen.  Ihre Grundkenntnisse werden gefestigt und um wesentliche Begriffe bis hin zum Ableiten einer einfachen Bilanz erweitert. Sie sind nun in der Lage einen kleinen Betrieb abzurechnen.

Finanzbuchhaltung Bilanzen

Dieser Kurs stellt eine Steigerung zum Kurs "Finanzbuchhaltung-Aufbaukurs" und zum "Buchführungs-Intensiv-Lehrgang" dar. Wichtige Themen wie Rund ums Gebäude, um Maschinen und technische Anlagen, um den Fuhrpark, den Privatverbrauch, die Forderungen und Auswirkungen des BilMoG werden unterrichtet.

Bilanzen lesen, verstehen und beurteilen

Um bei Bilanzbesprechungen mitreden zu können, sollten Sie jedoch wesentliche Aspekte einer Bilanz lesen und verstehen können. Schritt für Schritt lernen Sie z.B. welche Informationen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens notwendig sind, Sensibilität für kritische Unternehmensentwicklungen und Frühindikatoren von Unternehmenskrisen. Es werden aber auch Basiselemente der Bilanzierung, Bilanzierung des Anlage- und Umlagevermögens und des Eigen- / Fremdkapitals besprochen. Topaktuelle Änderungen durch das BilMoG und ihre Auswirkungen auf z.B. Abschreibung, Wertaufholung und Rückstellungen stehen ebenfalls auf dem Stundenplan.

Buchführungs-Intensivlehrgang

Wenn Sie durch das Arbeiten im familiären Betrieb in den Beruf des Buchhalters hingewachsen sind und als kompetente Buchhalterin die gesamte Palette der anfallenden Aufgaben erledigen möchten, ist das der richtige Kurs für Sie. Dieser Kurs geht weit über das Rechnungen schreiben und Belege abheften hinaus, er umfasst die Steuerlehre (Umsatzsteuer, Einkommenssteuer und Lohnsteuer) und die Buchführung (Personalkosten, Handelswaren, Anlagevermögen, besondere Buchungen, Jahresabschlussarbeiten).

Die "Einfache Buchführung" für Nichtbuchhalter 

Kleinere Betriebe bis zu einem Gewinn von 50.000 €, die berechtigt sind "Die einfache Buchhaltung" zu machen lernen in kürzester Zeit, Ihre Betriebseingaben- und -ausgaben richtig zu verbuchen. Diese Verbuchungen sind die Grundlage für Auswertungen wie die Umsatzsteuervoranmeldung oder die Steuererklärung. Weiter lernen Sie wichtige Fachbegriffe und es wird Ihnen die Umsetzung der praktischen Verbuchung am PC gezeigt.


Lohnbuchhaltungskurse

Lohn und Gehalt - leicht gemacht

Das praxisorientierte Seminar startet mit den Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Hierfür sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir beginnen mit den Grundlagen, daher kann jeder Teilnehmer schrittweise die Lohnabrechnung erlernen.