Praktikum Handwerk 1
Sascha Schneider, HWK Schwaben

Pressemitteilung744 Praktikumsangebote im schwäbischen Handwerk

Jetzt an den Ausbildungsstart im September denken und in Berufe reinschnuppern

In der Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben sind aktuell bereits 661 Ausbildungsplätze für den Start im September sowie 744 Praktikumsangebote gelistet. Betriebe bieten ausbildungsinteressierten Jugendlichen über Praktika die Möglichkeit, Beruf und Arbeitsumfeld kennenzulernen und herauszufinden, wo ihre Interessen und Talente liegen. Ob in den Lebensmittel- oder Gesundheitshandwerken, im Bereich der Mobilität oder der erneuerbaren Energien – das Handwerk ist mit seinen über 130 Ausbildungsberufen äußerst vielfältig und bietet hervorragende Karrierechancen, bis hin zur Selbstständigkeit mit eigenem Unternehmen.

Carolin Philipp, Leiterin Team Nachwuchswerbung der HWK Schwaben, rät allen Jugendlichen zu einem Praktikum: „Das Praktikum ist das wichtigste Instrument in der Berufsorientierung. Für Jugendliche ist es sehr wichtig, ein Gefühl für den jeweiligen Ausbildungsberuf zu bekommen und in einen Betrieb reinzuschnuppern, ihn zu erleben.“

Firmen bieten Praktika und Ausbildungsplätze auch auf Social Media an

Viele Handwerksbetriebe bieten Stellen und Praktikumsplätze zudem auf ihrer Website oder auf Social Media an. Es lohnt sich also, aktiv im Internet zu suchen. Selbst wenn bei der Wunsch-Firma keine offene Stelle zu finden ist, macht eine Initiativbewerbung immer Sinn. Wer zeigt, dass er Lust aufs Handwerk hat und Engagement und Teamfähigkeit mitbringt, punktet immer bei den Betrieben. Ein Anruf genügt oft und ein Praktikum mit der Aussicht auf einen Ausbildungsplatz ist schnell gesichert. Auch für die anstehenden Pfingstferien noch.

Unterstützung durch HWK Schwaben

Die HWK Schwaben bietet neben ihrer Lehrstellen- und Praktikumsbörse (hwk-schwaben.de/lehrstellenboerse) noch weitere Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten. Auf www.hwk-schwaben.de/berufsorientierung gibt es interessante Informationen und Links zur Ausbildung im Handwerk. Unter anderem helfen die HWK-Beraterinnen für die passgenaue Besetzung Jugendlichen und Unternehmen, gut zusammenzufinden. Weitere Informationen für Jugendliche und Betriebe über Mail: passgenauebesetzung@hwk-schwaben.de sowie telefonisch bei Ulrike Stuhler, Tel. 0821 3259-1413, oder Mona Vlcek, Tel. 0821 3259-1439.

Das Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.



Schneider Sascha_web

Sascha Schneider

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1220

Fax 0821 3259-1207

sascha.schneider--at--hwk-schwaben.de