
"Ihre Meinung zum Handwerk"Heiko Könicke, Geschäftsführer AFAG Messen und Ausstellungen, Nürnberg/Augsburg
Was verbinden Sie persönlich mit dem Handwerk?
Für mich ist die Informations- und Problemlösungskompetenz bis ins kleinste Dorf hinein und direkt vor meiner Haustüre besonders wichtig. Handwerk ist nicht anonym sondern an jedem Ort und zu jeder Zeit präsent und spielt im gesellschaftlichen Leben und in der Versorgungsstruktur vor Ort eine unverzichtbare Rolle.
Welche Bedeutung hat das Handwerk - die "Wirtschaftsmacht von nebenan" - Ihrer Meinung nach für Deutschland und Schwaben?
Das Handwerk ist aus meiner Sicht auch in Krisenzeiten das stabile Rückgrat des Mittelstands und der Gesamtwirtschaft in Deutschland und Schwaben. Auch für die Großindustrie sind die Spezialisten aus dem Handwerk längst wichtige und zuverlässige Partner.
Als größter Ausbildungsträger ist das Handwerk eine Macht und bietet jungen Menschen interessante Perspektiven.
Was sagen Sie zur Imagekampagne des deutschen Handwerks?
"Sehr gelungen"!. Es wurde aber auch höchste Zeit, das riesige und sehr individuelle Leistungspotenzial des Handwerks als bedeutende Säule unserer Volkswirtschaft und als herausragender Ausbildungsträger in die große Öffentlichkeit zu bringen. Im Ausland werden wir wegen der vorbildlichen, stabilen Strukturen in unserem Handwerk beneidet.
Das positive Image des Handwerks und seine außerordentliche Leistungsfähigkeit, auch als Ausbildungsträger, sollten in den Köpfen der Menschen verankert bleiben. Also bitte die Image-Kampagne nicht ohne Nachfolgemaßnahmen auslaufen lassen.