Leo Schrell, Landrat Dillingen a. d. Donau
Imagekampagne des Deutschen Handwerks: "Ihre Meinung zum Handwerk"
Was verbinden Sie persönlich mit dem Handwerk?
Die Erfahrung, dass Handwerker wahre Könner ihres Faches sind, verantwortungsvoll in unserer Heimat agieren, sich vielfältig engagieren und darüber hinaus zahlreiche persönliche Kontakte und verwandtschaftliche Beziehungen zu Handwerkern.
Welche Bedeutung hat das Handwerk - die Wirtschaftsmacht von nebenan - Ihrer Meinung nach für Deutschland und Schwaben?
Das Handwerk ist wesentliches Element und Kennzeichen eines stabilen Wirtschaftsstandortes. So garantiert das Handwerk mit seinen interessanten, vielfältigen und zukunftsorientierten Berufen sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Steuereinnahmen für die öffentliche Hand. Damit bildet das Handwerk für viele Familien eine sichere wirtschaftliche Lebensgrundlage.
Was sagen Sie zur Imagekampagne des deutschen Handwerks?
Die Imagekampagne ist nicht nur aber auch vor dem Hintergrund der Fachkräftesituation sehr zu begrüßen. So sind Wirtschaft und Politik gemeinsam aufgerufen, Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Sicherung und Qualifizierung von Fachkräften zu schaffen. Dazu kann die Kampagne einen wichtigen Beitrag leisten. Deshalb unterstütze ich die Imagekampagne des deutschen Handwerks mit den besten Wünschen für einen erfolgreichen Verlauf gerne.