
Zirkulär & Digital - Das Unterstützungsprogramm für KMU in Bayern
Ein kostenloses, individuelles Unterstützungsprogramm für Unternehmen, die mit Hilfe digitaler Technologien die Einführung zirkulärer Wertschöpfung in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen, bietet aktuell der Umweltcluster Bayern im Projekt Circular 4.0. an. Bewerben Sie sich bis zum 2. Februar 2022 für eine Teilnahme an der zweiten Runde.
Circular Economy heißt für Unternehmen, dass sie ihre Produkte und Dienstleistungen weiterdenken als nur bis zum Verkauf des Produkts. Die Idee: Qualitativ hochwertige Produkte werden durch geeignetes Produktdesign, aber auch durch geteilte Nutzung, durch Reparatur oder Wiederaufbereitung länger im Kreislauf geführt, bevor sie dem Recycling zugeführt werden. Dieses zirkuläre Denken eines Produkts ermöglicht ganz neue innovative Geschäftsmodelle abseits des reinen Verkaufs.
Best Practice: Der Wasserzähler als Service
Der Wasserzählerhersteller Lorenz GmbH & Co. KG hat sich so auf ein ganz neues, zirkuläres Product-as-a-Service Geschäftsmodell umgestellt: Seine Wasserzähler gehen nach Ablauf des ersten Eich-Zyklus wieder an ihn zurück. Die Optimierung des Produktdesigns für die Wiederaufbereitung hat nicht nur zu einer massiven Reduzierung von Material- und Energieaufwand sowie Produktionskosten geführt, sondern gleichzeitig 10% mehr Arbeitsplätze im Unternehmen geschaffen. Dies ließ sich durch die Digitalisierung der Produktion und des Wasserzählers selbst realisieren.
Best-Practice-Beispiele wie dieses zeigen, dass die Idee einer "Circular Economy" nicht nur für Konzerne, sondern auch für Mittelständler spannend und realisierbar ist. Analysen zeigen außerdem, dass zirkuläre Geschäftsmodelle wie „Equipment as a Service“ ein CO2-Einsparpotenzial von bis zu 65% haben können
Kostenloses Unterstützungsprogramm für KMU
Interessierte KMU aus Bayern, die Ideen suchen, wie sie mit Hilfe digitaler Technologien die Einführung zirkulärer Wertschöpfung in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen, haben aktuell dazu eine günstige Gelegenheit:
Unter dem Titel „Zirkulär & Digital - Das Unterstützungsprogramm für KMU in Bayern“ bietet der Umweltcluster konkrete, individuelle und kostenlose Unterstützung auf ihrem Weg zum zirkulären & digitalen Unternehmen an.
Mehrwert:
- Individuelle Chancen- und Risikoanalyse mit konkreten Handlungsempfehlungen
- Zugang zu Lernplattform mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen
- Austausch mit Expert*innen und anderen Teilnehmer*innen
Bewerben können sich vorerst bis zum 2. Februar. Der Kick-off findet am 3. Februar 2022 von 10-13 Uhr online statt (ggf. späterer Einstieg möglich, Unterstützungsphase läuft bis Ende März 2022).
Gesucht sind KMU mit Sitz in Bayern, bevorzugt aus dem produzierenden Gewerbe. Die Pilotaktion richtet sich an Geschäftsführer*innen und Führungskräfte. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt, es gilt „First Come – First Served“.
Mehr Infos und Bewerbung unter: www.umweltcluster.net
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an!