
Erfolgreich ausbilden
Wir machen Sie fit für Ihre Azubis - unser kostenfreies Informations- und Beratungsangebot
An einen Ausbildungsbetrieb werden hohe Anforderungen gestellt, um die Qualität der Ausbildung sicher zu stellen. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer für Schwaben stehen Ihnen zu allen Fragen vor, während und auch nach der Ausbildung gerne zur Verfügung. Wir geben Ihnen außerdem Hilfestellungen bei der Erstausbildung, informieren über sämtliche Aspekte der Berufsausbildung oder auch Umschulung. Bei Ausbildungsproblemen und Konfliktsituationen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Informationen zur Nachwuchswerbung, Auswahl der Bewerber und Wissenswertes zur Berufsausbildung
Lehrstellenradar
Inserieren Sie kostenfrei Ihre aktuellen Praktikumsplätze und Lehrstellen in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer.
Passgenaue Besetzung Ihrer Ausbildungsplätze
Die Passgenauen Besetzer helfen Ihnen, die richtigen Auszubildenden für Ihren Betrieb zu finden.
Praktikum
Vor der Ausbildung steht häufig das Praktikum. Es dient einerseits dazu, jungen Menschen den Ausbildungsberuf, den Betrieb und die Arbeitsabläufe vorzustellen - es hilft andererseits aber auch Betrieben, die Eignung der künftigen Lehrlinge zu testen und festzustellen, ob sie in ihr Team passen.
Die Broschüre „Praktikum gestalten“ unterstützt und begleitet sie mit Tipps und Hinweisen während des gesamten Praktikums. Außerdem finden Sie unter anderem Vorlagen für den Praktikumsvertrag, Checklisten, Beurteilungsbögen und eine Praktikumsbestätigung für den Praktikanten.
Nachwuchs werben und auswählen
Sie wollen ausbilden, erhalten aber nicht genügend Bewerbungen? Ihr Beruf ist unbekannt oder für junge Menschen wenig attraktiv? Die Broschüre "Nachwuchs werben und auswählen" zeigt verschiedene Wege der Nachwuchsgewinnung und bietet praktische Tipps zur Durchführung.
Leitfaden zur Berufsausbildung
Rund um die Ausbildung stellen sich viele Fragen und es gibt einige Dinge zu beachten. Der Leitfaden zur Berufsausbildung unterstützt Sie dabei und begleitet Sie mit Tipps und Hinweisen während der gesamten Ausbildung.
Ausbildungsordnung
Die Berufsausbildung wird verbindlich nach der Ausbildungsordnung planmäßig, sachlich und zeitlich gegliedert durchgeführt. Die Ausbildungsordnung enthält den Ausbildungsrahmenplan und wird vom Rahmenlehrplan der Berufsschule ergänzt.
Ausbildungsordnungen für alle Ausbildungsberuf finden Sie zum kostenfreien Download beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unter www.bibb.de/berufe.
Jugendarbeitsschutzgesetz und Arbeitszeiten
Kurz zusammengefasst: Jugendarbeitsschutzgesetz und zulässige Arbeitszeiten.
Auslandpraktikum während der Ausbildung
Sie möchten gute Leistungen Ihrer Auszubildenden honorieren? Ihre zukünftigen Fachkräfte motivieren und weiterbilden? Ein attraktiver Arbeitgeber für Ihre Auszubildenden sein? Dann fördern Sie Ihre Auszubildenden durch einen Lernaufenthalt in Europa.
Ihre Ausbildungsberater
Claudia Möller
- Aichach-Friedberg
Tel. 0821 3259-1329
Fax 0821 3259-21329
claudia.moeller@hwk-schwaben.de
Thomas Röhrle
- Augsburg Stadt
- Augsburg Land
Tel. 0821 3259-1252
Fax 0821 3259-21252
thomas.roehrle@hwk-schwaben.de
Claudia Rossel-Meyer
- Kaufbeuren
- Kempten
- Lindau
- Memmingen
- Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu
Tel. 0821 3259-1701
Fax 0821 3259-21701
claudia.rossel-meyer@hwk-schwaben.de
Stefan Schröter
- Dillingen
- Donau-Ries
- Günzburg
- Neu-Ulm
Tel. 0821 3259-1269
Fax 0821 3259-21269
stefan.schroeter@hwk-schwaben.de