
Expertenwissen im Baufach: Radon
Wussten Sie, dass Radon eines der größten unbekannten Gesundheitsrisiken in Gebäuden darstellt?
Im Zuge neuer Gütebestimmungen und zur Prävention beim Neubau und Sanierung belasteter Gebäude, wird es für Handwerker*innen und andere Baufachkräfte immer wichtiger, sich mit Radon auseinanderzusetzen. Das natürlich vorkommende Edelgas ist farb- und geruchlos und entströmt dem Erdboden, ohne dass wir es wahrnehmen können. Da es radioaktiv ist, kann es Lungenkrebs verursachen, wenn man ihm in zu hoher Konzentration ausgesetzt ist.
Durch den zunehmenden Aufenthalt in Gebäuden setzen wir uns heutzutage mehr als früher der radioaktiven Strahlung des Radons und seiner Zerfallsprodukte aus. Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Radonbelastung in Innenräumen zu reduzieren. Diese Maßnahmen können zum Beispiel bessere Belüftung oder spezielle Abdichtungen umfassen. Auch bauliche Schutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung.
Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar am 24. Juli 2024 von 10:00 - 11:00 Uhr, wie Sie sich und Ihre Kunden schützen und Radonschutz mit Ihren Bauvorhaben wirtschaftlich verknüpfen können. Nutzen Sie diese Chance, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Projekte sicherer zu gestalten.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie über den folgenden Link:
Webinar Expertenwissen im Baufach