
des Hauptgeschäftsführers der HWK SchwabenKommentar
Weiterführende Themen
Das Handwerk ist voller Ideen!
Kommentar zu Innovationen im Handwerk (DHZ 12/2022)
Keine Azubis! Das geht alle an!
Kommentar zum Fach- und Nachwuchskräfte-Mangel (DHZ 11/2022)
Aufschwung ade?
Kommentar zur aktuellen Konjunkturlage (DHZ 10/2022)
Das Beste für Bildung
Kommentar zum Stellenwert der Bildung (DHZ 9/2022)
Alle Register ziehen
Kommentar zum Fachkräftemangel (DHZ 8/2022)
Besondere Leistungen in bewegten Zeiten
Kommentar zu den Bundessiegern (DHZ 7/2022)
Albtraum Energiepreise
Kommentar zu explodierenden Energiekosten (DHZ 6/2022)
Beeindruckende Karriere im Handwerk
Kommentar zu Karrierewegen im Handwerk (DHZ 5/2022)
Handwerk ist sozial
Kommentar zur Friseur-Aktion im Ostallgäu (DHZ 4/2022)
Aufschwung gebremst
Kommentar zur Konjunktur im Handwerk (DHZ 3/2022)
Schnittstelle für Nachhaltigkeit
Kommentar zur Nachhaltigkeit im Handwerk (DHZ 1-2/2022)
Chancen für das Handwerk
Kommentar zur neuen Regierung (DHZ 24/2021)
Corona, nichts als Corona
Kommentar zur aktuellen Corona-Lage (DHZ23/2021)
Profis für die Praxis
Kommentar zur Landessiegerfeier (DHZ 22/2021)
Unersetzlich und Gold wert
Kommentar zur Meisterfeier 2021 (DHZ 21/2021)
Die Kasse muss stimmen!
Kommentar zur Bildung einer neuen Regierung (DHZ 20/2021)
Herzlichen Glückwunsch!
Kommentar zum Kammersieg (DHZ19/2021)
Förderung für Einsatz und Herz
Kommentar zur Unterstützung von handwerklichen Talenten (DHZ18/2021)
Mut zur Ausbildung
Kommentar zur Sicherung von Fachkräften (DHZ17/2021)
Volltreffer für das Handwerk
Kommentar zu Sponsoring (DHZ15/16/2021)
Step-by-Step aufwärts
Kommentar zum Konjunkturbericht (DHZ 14/2021)
Ist e-mobility alternativlos?
Kommentar zur E-Mobilität (DHZ 13/2021)
Einheitliche Linie fürs Recycling
Kommentar zum Baustoffrecycling (DHZ 12/2021)
Irgendwie wird`s schon gehen ...
Kommentar zur Nutzen-/Risiko-Abwägung vor Gesetzen (DHZ 10/11/2021)
Schluss mit dem Durcheinander
Kommentar zu Corona-Regelungen im Handwerk (DHZ 09/2021)
Zahlen und Schicksale
Kommentar zur Lage und Stimmung im Handwerk (DHZ 08/2021)
Aus der Not eine Tugend machen
Kommentar zu Berufsinfomessen in digitaler Form (DHZ 07/2021)
Wenn Krankheit ausbremst
Kommentar zur Inklusion bei Krankheit am Arbeitsplatz (DHZ 01-02/2021)
Neues auf traditionellem Boden
Kommentar zu 3D-Betondruck (DHZ 23/2020)
Eine unvergessliche Feier
Kommentar zur Meisterfeier 2020 im Autokino (DHZ 21/2020)
Ausbildung: Dranbleiben
Kommentar zur Bedeutung der Ausbildung im Handwerk (DHZ 15/16 /2020)
Zu kurz gesprungen
Kommentar zum Konjunkturpaket und Senkung der Mehrwertsteuer (DHZ 13/2020)
In der Balance
Kommentar zur schrittweisen Öffnung der Bildungsstätten (DHZ 9/2020)
Zaghafte Lockerungen
Kommentar zu den Lockerungen in der Wirtschaft in der Corona-Krise (DHZ 8/2020)
Kleinbetriebe groß rausbringen
Kommentar zum Modernen Handwerksbetrieb (DHZ 4/2020)
Das stärkt Europa
Kommentar zu Auslandserfahrung im Beruf (DHZ 3/2020)
Digitales Handwerk
Kommentar zum Technologietag in der HWK Schwaben (DHZ 23/2019)
Überregulierung stoppen
Kommentar zu bürokratischen Lasten (DHZ 22/2019)
Meister! Ja!
Kommentar zur Meisterpflicht (DHZ 21/2019)
Höhenflug hält an
Kommentar zur Konjunktur im Handwerk (DHZ 20/2019)
Talent und Siegeswillen
Kommentar zur Ehrung der Kammersieger 2019 (DHZ 19/2019)
Nachhaltigkeit funktioniert
Kommentar zu Umweltschutz im Handwerk (DHZ 17/2019)
Klappern - aber richtig!
Kommentar zu Werbung, die pfiffig und erlaubt ist. (DHZ 11/2019)
Wo waren die MdEP?
Kommentar zum Fehlen der Europaparlamentarier beim Frühlingsempfang (DHZ 7/2019)
Sportler ins Handwerk
Kommentar zur Nachwuchsveranstaltung mit FCA und AEV (DHZ 6/2019)
Moderne Wanderschaft
Kommentar zu Auslandsaufenthalten von Azubis im Handwerk (DHZ 5)
Die Konjunktur trägt!
Kommentar zur Konjunktur des schwäbischen Handwerks im 4. Quartal 2018 (DHZ 3)
Outen Sie sich!
Kommentar zur Aktion des Handwerks (DHZ 23)
Meisterin oder Meister
Kommentar zur Meisterausbildung (DHZ 22)
Nachfolge gut planen
Kommentar zur Unternehmensnachfolge (DHZ 21)
Unsere Besten!
Kommentar zum Praktischen Leistungswettbewerb im Schwäbischen Handwerk (DHZ 20)
Wo ist der große Plan?
Kommentar zur Politikverdrossenheit (DHZ 19 - 2018)
"Handwerk ist genial"
Kommentar zu handwerklichen Ausbildungen (DHZ 18 - 2018)
Bienvenue!
Kommentar zum deutsch-französischen Lehrlingsaustausch (DHZ 15/16)
1a-Qualifikation
Kommentar zu jungen Fach- und Betriebswirten (DHZ 14 - 2018)
Dank für die Zusammenarbeit
Kommentar zur Verabschiedung von Siegfried Kalkbrenner (DHZ 13 - 2018)
Was denn noch?
Kommentar zu Maut ab 7,5 t (DHZ 12 - 2018)
Startklar
Kommentar zu 20 Jahren Umwelttechnologisches Gründerzentrum (DHZ 11 - 2018)
Tolles Signal
Kommentar zum Einweihung der neuen Bäckerwerkstätten in Kempten (DHZ 10 - 2018)
Zwanglos ins Gespräch kommen
Kommentar zum Netzwerken beim Frühlingsempfang (DHZ 9 - 2018)
Wir brauchen Sie!
Kommentar zur Bedeutung des Ehrenamtes für das Handwerk (DHZ 8 - 2018)
Auf die Basis hören
Kommentar zum Besuch des HWK-Vorstandes in Berlin (DHZ 7 - 2018)
Regieren ist jetzt angesagt
Kommentar zur Regierungsbildung in Berlin (DHZ 6 - 2018)
Uniklinik macht Region gesund
Kommentar zur Zukunftssicherung (DHZ 5 - 2018)
Alternative Handwerk
Kommentar zur Berufsorientierung für Nachwuchssportler (DHZ 4 - 2018)
Digitale Zukunft - Handwerk neu denken
Kommentar zu Digitalisierung im Handwerk (DHZ 3 - 2018)