
Noch viele freie AusbildungsstellenLAST MINUTE! – Destination Handwerk
Sommer, Sonne, Urlaubszeit? Ja, auch. Aber auch nicht mehr lange hin bis zum Ausbildungsbeginn im September im Handwerk. Wer dort mit seiner beruflichen Karriere durchstarten und abheben will, sollte sich jetzt noch ins Zeug legen. Viele schwäbische Handwerksbetriebe sind weiterhin auf der Suche nach jungen Talenten. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer für Schwaben sind insgesamt 1034 freie Ausbildungsstellen in Schwaben gelistet. Im Folgenden die Übersicht über die freien Stellen in den jeweiligen Landkreisen und Städten:
Landkreis Aichach-Friedberg: 86
Landkreis Augsburg: 155
Stadt Augsburg: 63
Landkreis Dillingen: 65
Landkreis Donau-Ries: 121
Landkreis Günzburg: 61
Landkreis Lindau: 44
Landkreis Neu-Ulm: 45
Landkreis Oberallgäu: 70
Landkreis Ostallgäu: 115
Stadt Kaufbeuren: 18
Stadt Kempten: 32
Stadt Memmingen: 43
Landkreis Unterallgäu 116
In der Lehrstellenbörse (www.hwk-schwaben.de/lehrstellenboerse) der HWK Schwaben sind nicht alle offenen Stellen gelistet. Das Angebot ist also noch größer. Viele Handwerksbetriebe bieten ihre Stellen auf ihrer Firmen-Website oder in Social Media an. Es lohnt sich also, aktiv im Internet zu suchen. Selbst wenn bei der Wunsch-Firma keine offenen Stellen angeboten werden, macht eine Initiativbewerbung immer Sinn. Wer zeigt, dass er Lust aufs Handwerk hat und Engagement und Teamfähigkeit mitbringt, punktet immer bei den Betrieben. Einfach mal das Telefon zur Hand nehmen und anrufen. Für Unentschlossene ist daneben ein Praktikum eine gute Möglichkeit herauszufinden, wo die eigenen Interessen und Stärken liegen. In vielen Firmen lässt sich das auch noch für die Sommerferien arrangieren.
Unterstützung durch die Handwerkskammer für Schwaben
Die HWK Schwaben unterstützt junge Menschen und auch Betriebe, beim Thema Ausbildung passgenau zusammenzufinden. Ansprechpartnerinnen sind Mona Vlcek, Tel.: 0821 3259-1439 oder Mail: mona.vlcek@hwk-schwaben.de, und Hilal Ergül, Tel.: 0821 3259-1413 oder Mail: hilal.erguel@hwk-schwaben.de. Das Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Weitere Infos zum Thema Ausbildung gibt es auch unter www.hwk-schwaben.de/ausbildung und unter www.lehrlinge-fuer-bayern.de