co2 Klimaschutz
pixabay

Mit dem E-Tool auf den VSME-Standard vorbereiten

Mit dem E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wurde für das Handwerk ein kostenfreies Instrument geschaffen, um einfach und systematisch betriebliche Energiedaten zu erfassen. Das Webportal unter   www.energie-tool.de bietet eine individuelle Auswertung der Jahresenergieverbräuche und -kosten für alle relevanten Bereiche sowie Kennzahlen zur Bewertung und Einordnung.  

Im vergangenen Jahr wurde das Tool zum Werkzeug für die vollständige Emissionsbilanzierung (CO2) weiterentwickelt und wird zukünftig ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Nachhaltigkeit im Handwerk

Hintergrund sind die aktuellen EU-Bestrebungen, einen neuen Standard zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU zu entwickeln (sog. VSME-Standard). Der aktuelle Entwurf des Standards wird zurzeit von der EU entwickelt 

„Mit der Option, die Nachhaltigkeitsberichterstattung zukünftig vollständig im E-Tool abzubilden, möchten wir es unseren Handwerksbetrieben so einfach wie möglich machen, diesem komplexen Thema zu begegnen“, so Marcel Quinten, MIE-Koordinator und leitender Entwickler des E-Tools. „Statt sich Teilaspekte der Berichterstattung (z.B. den CO2-Fußabruck) mit unterschiedlichen Hilfsinstrumente zusammenzustückeln, findet der Handwerkbetrieb im E-Tool zukünftig alle relevanten Informationen für die Berichterstattung in einem schlanken und einfach handhabbaren Instrument.“ 

Sobald EU-seitig eine finale Version des Standards veröffentlicht wird, folgen die erforderlichen Anpassungen im E-Tool und eine Freischaltung für alle Nutzer

Gerade mit Blick auf die Tatsache, dass die Nachhaltigkeitsstandards ab Sommer 2025 final in der Praxis umgesetzt werden müssen, ist die frühzeitige Nutzung des E-Tools eine perfekte Vorbereitung auch für Handwerksunternehmen.

Hier geht's direkt zum E-Tool:  www.e-tool.de 



Unterstützung für Betriebe 

Ihre Handwerkskammer für Schwaben bietet Ihnen direkte Unterstützung bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise. Um einen Überblick über die Energieverbräuche und Kosten zu erhalten, steht den Betrieben das kostenlose E-Tool zur Verfügung. 

Und wenn Sie sich mit Ihrer nachhaltigen Unternehmensführung beschäftigen möchten, steht Ihnen Ihre HWK Schwaben ebenfalls zur Seite und unterstützt gerne. 

Melanie Martin

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1570

melanie.martin--at--hwk-schwaben.de

Peter Fastl

Dr. Martin Schwarz

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1577

martin.schwarz--at--hwk-schwaben.de

Susanne Sadremoghaddam

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1567

susanne.sadremoghaddam--at--hwk-schwaben.de