HWK Schwaben

Handwerkskammer für Schwaben erweitert ihren Gerätepark im BTZ AugsburgNeuer Elektro-Teleskoplader für Hochvolt-Schulungen

Um den Entwicklungen der Elektromobilität auch in der Land- und Baumaschinentechnik Rechnung zu tragen, hat die Handwerkskammer für Schwaben einen modernen, elektrisch betriebenen Teleskoplader angeschafft. Der Teleskoplader ergänzt die Fahrzeuge und technische Geräte in der Aus- und Weiterbildung der Kammer im Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum am Standort Augsburg. Er kommt auch in den Hochvolt-Kursen zum Einsatz, die die HWK Schwaben seit geraumer Zeit anbietet. Themen wie Batterie- und Ladetechnik, Vergleiche zwischen Elektro- und Dieselantrieben oder die Arbeitssicherheit bei Hochvolt sollen so noch stärker praxisorientiert vermittelt werden. Der Teleskoplader kann mit unterschiedlichen Anbaugeräten bestückt werden und so zum Beispiel als Gabelstapler oder auch als Räumfahrzeug im Winter zum Einsatz kommen.

Effizienter und geräuschärmer

Bernd Peters, Teamleiter in der Akademie der HWK Schwaben: „Der Teleskoplader ist genauso leistungsfähig wie eine konventionelle dieselbetriebene Maschine. Der Elektroantrieb ist insgesamt effizienter, äußerst geräuscharm und stellt die umweltfreundlichere Alternative dar. Da keine Abgase entstehen kann er problemlos in Hallen oder sonstigen Innenräumen eingesetzt werden.“

Darüber hinaus ergäben sich deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten. Eine moderne Lithium-Batterie mit 96 Volt und einer Kapazität von 18 Kilowattstunden gewährleiste eine Laufzeit von drei Stunden, voll aufgeladen sei das Gerät durch Schnellladefähigkeit ebenfalls in drei Stunden. Zusammen mit einer im BTZ installierten Wallbox sorge das für höchste Flexibilität. Bernd Peters: „Wir leisten damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.“ Vor der Anschaffung des modernen Teleskopladers mussten entsprechende Fahrzeuge für den Unterricht im Berufsbildungszentrum extra geliehen und aufwendig transportiert werden. Oft waren und sind die Hochvolt-Geräte zudem schlecht verfügbar.

Der Teleskoplader kommt bei der HWK Schwaben nicht nur in den Aus-, Weiterbildungs- und Hochvoltkursen zum Einsatz, sondern auch für Arbeiten an oder in den Gebäuden der Kammer. Ab dem kommenden Winter auch für Schneeräum-Arbeiten oder zum Salzstreuen mittels eines zubaubaren Behälters.

HWK-Kursangebot zu Hochvolt

Das BTZ der HWK Schwaben in Augsburg ist seit 2022 zertifizierte Schulungsstätte für Hochvolttechnik und vom Bundesverband LandBauTechnik als bundesweit empfohlene Schulungsstätte ausgezeichnet worden. Mit der angebotenen Hochvolt-Qualifizierung „3S“ können Mitarbeitende in nur einer Woche zur „Fachkundigen Person Hochvolt 3S“ qualifiziert werden, Arbeiten an Hochvoltsystemen durchzuführen. Das betrifft zum Beispiel Stapler oder die modernste Generation der Land- und Baumaschinen.

Nächste Hochvolt-Schulung

BTZ HWK Schwaben

15. bis 19. Dezember

Weitere Infos: www.bildungschwaben.de/hochvolt

Sascha Schneider

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1220

Fax 0821 3259-1207

sascha.schneider--at--hwk-schwaben.de