
ImagekampagneTag des Handwerks 2025
Der „Tag des Handwerks“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk tut gut“.
Denn Studiendaten zeigen: Wer einen Handwerksberuf ausübt, ist nicht nur glücklicher in seinem Job als andere, sondern fühlt sich auch wohler. Damit greifen wir ein Thema auf, das gerade für die junge Generation immer wichtiger wird: Echtes Wohlbefinden ist die Grundlage für Zuversicht und einen selbstbestimmten Blick in die Zukunft.
Feierabendfilm und Talkrunde zum Tag des Handwerks
Mit diesem dokumentarischen Bewegtbildformat, das das Motto „Handwerk tut gut“ aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel beleuchtet, begleiten wir Handwerker/-innen verschiedener Gewerke in ihren Feierabend. Dabei erzählen sie uns, mit welchem Gefühl sie den Arbeitstag beenden und inwiefern ihr Beruf sie darüber hinaus prägt und bereichert.
Im Werbeportal stehen verschiedene Schnittversionen für Sie zum Download bereit.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Filmclips ab Kampagnenstart am 12.09. auch auf Ihren Kanälen nutzen, um auch in Ihren Regionen zu zeigen, dass Handwerk guttut.
Infotainment-Format (Talkrunde)
Das inhaltliche Kernstück der bundesweiten Kampagne ist das Infotainmentformat „Handwerk tut gut – Der Talk“, mit dem wir in der Kampagnenkommunikation neue Wege beschreiten. Unterhaltsam, informativ und visuell hochwertig erzählt das Format echte Geschichten aus dem Handwerk. Moderiert von Tessniem Kadiri, bekannt aus dem Weltspiegel (ARD), Funk und dem WDR, entstehen Gespräche, die zeigen, wie Handwerk im besten Sinne zum Wohlbefinden beiträgt. Ihre Gäste: Katharina Klemm, Friseurin und Meisterschülerin aus Berlin (bekannt aus der Kampagne), Theresa Armbruster, Steinbildhauerin aus München, Ricardo Fischer, Bäckermeister und Influencer aus Leipzig, sowie Adam Touray, Tischler-Azubi und Basketballprofi aus Münster. Sie alle machen deutlich: Handwerk ist mehr als ein Beruf, es stiftet Sinn, stärkt das Selbstwertgefühl und eröffnet die Perspektiven, die junge Menschen heute suchen.
Rund um den Tag des Handwerks und noch bis in den Oktober hinein werden wir auf dem Instagram- und TikTok-Kanal der Handwerkskampagne verschiedene Kurzclips und Quizformate zu dem Talk veröffentlichen. Wir laden Sie herzlich ein, diese Social-Media-Formate dann direkt zu reposten.
Informationen zum Tag des Handwerks in Deutschland
Der Tag des Handwerks ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem das ganze Land im Zeichen von „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ steht und seine rund eine Million Handwerksbetriebe mit ihren fünf Millionen Beschäftigten hochleben lässt, ohne deren Einsatz das moderne Leben unvorstellbar wäre.
Seit 2011 unterstreichen wir mit dem Tag des Handwerks die Bedeutung und Leistungsfähigkeit des deutschen Handwerks und nutzen den Tag, um jungen Menschen die Karriereperspektiven in den über 130 Ausbildungsberufen des Handwerks zu verdeutlichen. Im Schulterschluss der gesamten Handwerksorganisation und mit vielen engagierten Betrieben haben wir so in den vergangenen Jahren bundesweit ein starkes Zeichen für das Handwerk zu setzen. Ein Zeichen, das sowohl in der Politik als auch in der Öffentlichkeit Resonanz findet.