
HWK Schwaben erhofft sich Initialzündung Zeit für Aufbruch und Kurs auf Wirtschaftsaufschwung
Der Start der neuen Regierung ist holprig verlaufen. Erst im zweiten Wahlgang erreichte Friedrich Merz die erforderliche Mehrheit und kann nun mit seiner neuen Regierung an den Start gehen. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben: „Wir gratulieren Friedrich Merz herzlich zur Wahl zum Bundeskanzler und wünschen uns, dass der programmatische Titel des Koalitionsvertrags „Verantwortung für Deutschland“ jetzt auch zur Richtungsvorgabe für entschlossenes Regierungshandeln gemacht wird. Der Regierungsbeginn muss zur Initialzündung für einen echten Aufbruch und einen Kurs werden, der wirtschaftlichen Schwung entfaltet.“
„Betriebe stehen bereit und brauchen freie Fahrt“
Das Handwerk erwarte eine Regierung, die nicht im Leerlauf bleibt, sondern die jetzt Tempo macht und Bürokratie abbaut, Betriebe entlastet sowie Rahmenbedingungen verbessert – im Steuerrecht, im Bildungssystem, bei Energie- und Sozialkosten, in der Digitalisierung und im Baubereich. HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner: „Die Betriebe stehen bereit, doch statt neuer Bremsklötze brauchen sie freie Fahrt. Und sie brauchen eine Ideallinie mit klarem Richtungskurs auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Wenn das gelingt, kann wirtschaftlicher Aufschwung in Gang gebracht und ein echter Aufbruch möglich werden.“