Wasserstoff, Brennstoffzelle und Holzkeller – Techniken und Ideen für morgen!
Exkursion
Jahrestreffen Klimaschutznetzwerk
Die Baubranche steht vor enormen Herausforderungen: ihr ökologischer Fußabdruck ist riesig und die technischen und gesetzlichen Anforderungen werden komplexer.
Wir müssen unsere Gebäude intelligenter und klimaschonender bauen. Neue Technologien und Bauverfahren eröffnen hier vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von innovativen Bauprojekten.
Die Exkursion „Wasserstoff, Brennstoffzelle und Holzkeller – Techniken und Ideen für morgen!“ zeigt innovative Lösungen und fördert den fachlichen Austausch für alle am Bau Beteiligten und gibt Ihnen interessante Impulse zu neuen Technologien.
„Wasserstoff, Brennstoffzelle und Holzkeller – Techniken und Ideen für morgen!“
am Donnerstag, 07. März 2024, von 16:00 – ca. 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Zusmarshausen: Holzappelstraße 1, 86441 Zusmarshausen
Langenneufnach: Beim Kirchenbauer 12, 86863 Langenneufnach
Eigene Anreise ist erwünscht. Mitfahrgelegenheit ab Augsburg begrenzt vorhanden.
Besichtigen Sie mit uns ein Einfamilienhaus in Langenneufnach, welches mit einem Keller komplett aus Holz gebaut wurde.
Im Anschluss geht es zu der Firma Hörmann Solartechnik e.K. nach Zusmarshausen, die ihren neuen Gewerbe-Anbau in Passivhausstandard, CO2-neutral und mit innovativem Wasserstoffkonzept vorstellt.
Details zum Ablauf finden Sie im beigefügten Programm. Bei dieser Exkursion gewinnen Sie wertvolle Informationen zum Thema Wasserstofftechnologien und Bau eines Holzkellers, sei es für den eigenen Betrieb oder für die Umsetzung beim Kunden. Beim Get together mit Imbiss lassen sich neue Kontakte knüpfen - vielleicht die Partner für ein zukünftiges Projekt.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 29. Februar 2023 an. Im Anhang finden Sie unser Programm zur Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Sie!
Wann: 07.03.2024 um 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: Exkursion
Veranstalter: Handwerkskammer für Schwaben