Pressemitteilungen 2024

ZDH, Boris Trenkel & Peter Lorenz

Deutsche Meisterschaft im Handwerk Auszeichnungen für schwäbische Nachwuchstalente

Erfolgreiche Nachwuchstalente aus Schwaben werden bei der Abschlussfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Berlin geehrt.

mehr lesen
HWK Schwaben - Sascha Schneider

Ruf nach Modernisierung und ReformenGroße Resonanz beim Handwerker-Frühschoppen

Die Handwerkskammer für Schwaben hat am Sonntag, 24. November 2024, mit ihrem Handwerker-Frühschoppen wieder eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Politik und Handwerk geboten. 160 Gäste diskutierten über aktuelle Themen.

mehr lesen
pixabay

Neun Forderungen an die BundespolitikPolitische Gespräche in Berlin

Vorstand der HWK Schwaben tauscht sich mit Bundestagsabgeordneten aus.

mehr lesen
Sascha Schneider

Bilanz der HWK zu AusbildungsstellenHandwerk bietet sichere und attraktive Perspektiven für junge Menschen

Das schwäbische Handwerk zeigt sich in der derzeit schwierigen konjunkturellen Lage sehr robust. Auch im Baubereich sind die Firmen trotz der aktuellen Unsicherheiten auf der Suche nach talentierten Jugendlichen.

mehr lesen
motorradcbr

PressemitteilungLange gemeinsame Geschichte

Die Handwerkskammer für Schwaben wurde für 75 Jahre Mitgliedschaft im DVS geehrt.

mehr lesen
Rudi Merkl

Deutsche Meisterschaft im HandwerkSechs junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Schwaben fahren nach Berlin

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk stehen die Siegerinnen und Sieger auf bayerischer Landesebene fest. Insgesamt sechs Talente aus dem Bereich der Handwerkskammer für Schwaben konnten sich gegen die Konkurrenz aus dem Freistaat durchsetzen.

mehr lesen
HWK Schwaben - Sascha Schneider

Meisterfeier im Kongress am Park in AugsburgMeisterinnen und Meister bereit anzupacken

„Das Handwerk ist stark, das Handwerk ist anerkannt und das Handwerk ist bereit anzupacken!“ Diese Worte rief Hans-Peter Rauch, Präsident der HWK Schwaben, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen bei der Meisterfeier  zu. 

mehr lesen
Sascha Schneider, HWK Schwaben

Konjunkturumfrage im dritten QuartalWenig Hoffnung auf Belebung im Handwerk

Das wirtschaftliche Umfeld für die schwäbischen Handwerksunternehmen bleibt herausfordernd. Der private Konsum kommt nur zögerlich in Fahrt, die Industrieproduktion lahmt, was die Zulieferer aus dem Handwerk negativ zu spüren bekommen.

mehr lesen
HWK Schwaben

HWK Schwaben präsentiert in Kooperation mit LEW die besten Pressefotos des letzten Jahres „Pressefoto Bayern 2023“ – Ausstellung eröffnet

Die Foto-Wanderausstellung im Foyer des Servicezentrums der HWK Schwaben kann kostenlos vom 15.10. bis zum 11.11.2024 zu den Öffnungszeiten des Servicezentrums besichtigt werden.

mehr lesen
HWK Schwaben

Deutsche Meisterschaft im Handwerk 50 Nachwuchstalente sichern sich den Kammersieg

Die HWK für Schwaben ehrt ihre 50 Kammersiegerinnen und Kammersieger und zeichnet drei Betriebe mit der Silbernen Ehrennadel aus.

mehr lesen

AusstellungPressefotos des Jahres 2023

Die Handwerkskammer für Schwaben zeigt in Kooperation mit der LEW die besten Pressefotos Bayerns aus dem Jahr 2023 in einer Ausstellung.

mehr lesen
Frank Erpinar

Berufsweltmeisterschaften in LyonErfolge für schwäbisches Handwerk bei den WorldSkills

Das schwäbische Handwerk hat bei den World Skills in Lyon Erfolge gefeiert. Steinmetz Michael Neumann von der Lippert- Neumann GmbH aus Kaufbeuren holte bei den Berufsweltmeisterschaften die Bronze-Medaille.

mehr lesen
HWK Schwaben

Nachvermittlungsaktion zu Lehrstellen

Die Last-Minute-Börse der Agentur für Arbeit Augsburg in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben und der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben ist auf große Resonanz und intensives Interesse gestoßen.

mehr lesen
HWK Schwaben - Sascha Schneider

Start ins AusbildungsjahrWillkommen im Team Handwerk!

Viele junge Menschen in Schwaben haben sich in diesem Jahr dazu entschieden, Mitglied im Team Handwerk zu werden, und am 1. September ihre berufliche Karriere zu starten.

mehr lesen
Sascha Schneider, HWK Schwaben

Mit der HWK Schwaben erfolgreich fortgebildet zur geprüften Schweißerin„Ich habe das gefunden, was ich wirklich machen will“

Die HWK Schwaben bietet in ihren BTZ-Schweißwerkstätten speziell auch maßgeschneiderte Schulungen für Firmen an.

mehr lesen
Lexhaller

MedieninformationStimmige Farbkonzepte, perfekte Ausführung

mehr lesen
pixabay

Konjunkturumfrage: Bauhauptgewerbe leidet unter fehlenden Aufträgen Aufschwung im Handwerk lässt weiter auf sich warten

Das schwäbische Handwerk zeigt sich trotz Nachfrageschwäche, fehlenden Aufträgen, Inflation und Baukrise weiter robust.

mehr lesen
Sascha Schneider, HWK Schwaben

Neue Anlage liefert über 66.000 kWh im Jahr - HWK berät HandwerksbetriebeHWK Schwaben setzt auf Solarenergie und berät Betriebe beim Thema Photovoltaik

Die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Akademie verfügt über eine Leistung von 68 Kilowatt-Peak (kWp).

mehr lesen
HWK Schwaben

HWK Schwaben unterstützt Betriebe bei der AntragsstellungDigitalbonus neu aufgelegt – Förderung von Investitionen in KI und Robotik

Ab dem 8. Juli können Betriebe einen Antrag auf den Digitalbonus stellen, die HWK unterstützt dabei die Betriebe.

mehr lesen
congerdesign

PressemitteilungJugendorchester bei HWK Schwaben

Die HWK Schwaben lädt musikbegeisterte Menschen dazu ein, die Orchester live zu erleben. Der Eintritt ist frei.

mehr lesen
HWK Schwaben

Das Schwäbische Handwerkermuseum ist bei der Langen Kunstnacht wieder mit dabeiDie Lange Kunstnacht #hinundweg - Abenteuer Reisen im Handwerk

mehr lesen
StockPhotoPro - Fotolia

PressemitteilungSchockierende Katastrophe

Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer für Schwaben stehen mit Rat und Tat zur Seite.

mehr lesen
Friedberg-Fotolia

Pressemitteilung„Handwerk braucht Handeln“

Die Richtung ist gut, denn ein ,Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm‘ brauchen wir jetzt!

mehr lesen
StockPhotoPro - Fotolia

HWK Schwaben berät zu Versicherungen, Bankkrediten und anderen VerträgenHochwasserkatastrophe: Handwerksbetriebe beheben Schäden – viele Betriebe auch selbst betroffen

Unterstützung durch die Beraterinnen und Berater der HWK Schwaben in vielen Bereichen.

mehr lesen
pixabay

PressemitteilungAngespannte Hochwasserlage – HWK dankt Helferinnen und Helfern

Die Hochwassersituation in Schwaben ist nach wie vor angespannt. In vielen Regionen gilt weiterhin der Katastrophenfall.

mehr lesen
©Ulrich - stock.adobe.com

PressemitteilungBonus für die Nachfolge

Die Handwerkskammer für Schwaben setzt sich mit den anderen bayerischen Kammern für einen Nachfolgebonus in der Politik ein.

mehr lesen
SWR

Sechsteilige Gaming-Show, in der Handwerk-Profis mit den Hosts Kimon Schanze und Ilyas Buss Simulatoren-Games checken"Work hard – play hard" – Handwerk trifft Gaming

Echte Profis aus verschiedenen Handwerksberufen testen Simulatoren ihrer eigenen Jobs. Die Hosts Kimon und Ilyas wollen aber nicht nur sehen, wie gut die Gäste ihren Job digital können – die beiden nutzen die Gaming-Session auch, um alles über die Berufe zu erfahren.

mehr lesen
HWK Schwaben - Sascha Schneider

Mittelschulreferendarinnen und -referendare bei HWK Schwaben"Wir müssen die Jugendlichen für die Arbeitswelt kompetent machen!"

Insgesamt vier Mittelschulseminare aus den Landkreisen Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg beteiligten sich an der Fortbildung bei der HWK Schwaben. 

mehr lesen
HWK Schwaben - Sascha Schneider

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt zu Gast bei HWK Schwaben„Wir müssen mehr Jugendliche für eine berufliche Ausbildung gewinnen“

Die Ausweitung des Tags des Handwerks an bayerischen Schulen für Lehrerinnen und Lehrer, eine verstärkte Unterstützung für Unternehmensnachfolger und die Erweiterung des Digitalbonus für Betriebe – diese Themen standen heute im Mittelpunkt.

mehr lesen
Harald Biebel

Lage am Bau weiter schwierig, aber Erwartungen nicht mehr so pessimistischWirtschaftliche Besserung in Sicht?

Allen Schwierigkeiten zum Trotz ist die Mehrheit der befragten schwäbischen Handwerks­unternehmen mit der eigenen wirtschaftlichen Lage zufrieden.

mehr lesen
Sascha Schneider, HWK Schwaben

Veranstaltung des Deutschen Schweißverbands in Kooperation mit HWK SchwabenSchweißrobotik im Handwerk

Das Thema Schweißrobotik wird auch für das Handwerk immer interessanter. Diese Erkenntnis stand am Schluss einer Veranstaltung des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) in Kooperation mit der Handwerkskammer für Schwaben (HWK).

mehr lesen
pixabay

PressemitteilungenEU-Lieferkettengesetz: Belastungen fürs Handwerk

Handwerksbetriebe sind bereits seit 2023 durch das deutsche Lieferkettengesetz mit belastet.

mehr lesen
HWK Schwaben

PressemitteilungHWK-Präsident Hans-Peter Rauch tourt zu Bundessiegerinnen und Bundessiegern

Insgesamt zwölf Gesellinnen und Gesellen aus Schwaben schafften es dabei aufs Podest und wurden bereits im Dezember bei der Siegesfeier des Zentralverbands des Deutschen Handwerks geehrt.

mehr lesen
Sascha Schneider, HWK Schwaben

PressemitteilungInternationale Handwerksmesse: Bundesinnovationspreis für Handwerksbetrieb aus Nördlingen

Die Schreinerei Ziegelmeier GmbH & Co. KG aus Nördlingen ist auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München mit dem Bundesinnovationspreis ausgezeichnet worden.

mehr lesen
HWK Schwaben

PressemitteilungNachwuchstalente des AEV und FCA testen Handwerksberufe

Seit 2010 lädt die Handwerkskammer (HWK) für Schwaben Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler des Fußballclubs Augsburg und des Augsburger Eislaufvereins zu ihrer Berufsinfoveranstaltung ein.

mehr lesen
Sascha Schneider, HWK Schwaben

PressemitteilungAzubis aus Schwaben treffen Skispringer Karl Geiger

Insgesamt etwa 400 Azubis aus knapp 100 Handwerksbetrieben in ganz Schwaben sind am gestrigen Donnerstag an der Oberstdorfer Sprungschanze gewesen, um sich die Qualifikation im Skifliegen mit Karl Geiger und seinen Teamkollegen anzusehen.

mehr lesen
contrastwerkstatt

PressemitteilungHWK Schwaben: Erhöhung der Mittel für den Meisterbonus wichtiger Schritt

Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben, begrüßt die Entscheidung der Koalition aus CSU und Freien Wählern im Freistaat, die Haushaltsmittel für den Meisterbonus im Doppelhaushalt 2024/2025 auf 172 Millionen Euro zu erhöhen.

mehr lesen